Natur für die Jugend
Jugend für die Natur

önj – die gemeinnützige Jugendorganisation, die Jugend und Natur verbindet!

ÖNJ - Österreichische Naturschutzjugend

 

Natur erleben

Erlebnistouren, Umweltspiele, Zeltlager, Ferienwochen, JugendleiterInnenausbildung (JULEI), u.s.w.

 

Natur erforschen

Mikroskopieren, Pflanzen und Tiere bestimmen, Wasseruntersuchungen, Fotosafaris, …

oenj - Natur erhalten 

Natur erhalten

Amphibienzäune errichten, Pflege von Biotopen, Nisthilfen bauen, Hecken pflanzen, ….

 

Bleibendes schaffen

önj -Häuser, önj-Öko-Inseln, Ankauf von gefährdeten Lebensräumen, Biotope, Naturräume

In ganz Österreich!

5 eigene Ferienhäuser

önj Häuser in ganz Österreich

Jugendleiter Ausbildung

Sie möchten, dass Ihre Kinder Natur erleben? Dann können sie in der Karte unten Ihr Bundesland wählen und das schönste Naturerlebnis für Ihr Kind auswählen.

Unsere Landesgruppen


 

Die Österreichische Naturschutzjugend ist in Landesgruppen organisiert, die eigenständige Vereine sind. Um mehr über deine Landesgruppe zu erfahren, wähle einfach das jeweilige Bundesland aus.

Durch Klicken des Buttons gelangst du zu einer Übersicht der Kontakte der einzelnen Landesgruppen.

Ein kleiner Auszug der schönsten Erlebnisse unserer jungen TeilnehmerInnen!

önj Vöcklamarkt: Wir backen Kekse

Die letzte önj-Veranstaltung in diesem Jahr stand unter dem Motto „Wir backen Kekse“. In Woifes Weihnachtsbäckerei duftete es herrlich nach weihnachtlichen Düften. Die önj-ler kneteten mit großer Leidenschaft den Teig, der danach mit Keksformen ausgestochen wurde. Mit...

Nistkästenbau im Mühlauer Fuchsloch

Nistkästenbau im Mühlauer Fuchsloch

Am Donnerstag, den 30.November 2017, führten Teresa Waas und Melania Jakober-Hofer mit 7 Kindern der önj-Tirol das Projekt "Nistkästenbau für ein önj-Haus" (in Tirol ist es das Mühlauer Fuchsloch) durch. Wir trafen uns am Nachmittag und machten uns gleich ans Werk....

Naturerlebniscamp Koppl

Beim diesjährigen Naturerlebnisferiencamp von der önj Salzburg war wieder viel los. Was mit einfachen Hütten- und Brückenbau begann, entwickelte sich zu einer Waldstadt in der es sogar eine eigene Währung gab. Die Kinder waren dabei gar nicht mehr aus dem Wald zu...

Vorankündigung

Im März 2026 startet die nächste JugendleiterInnen Ausbildung auf Basis der Naturerlebnispädagogik.

Bei Interesse bitte gerne schon voranmelden!

E-Mail senden