Natur für die Jugend
Jugend für die Natur

önj – die gemeinnützige Jugendorganisation, die Jugend und Natur verbindet!

ÖNJ - Österreichische Naturschutzjugend

 

Natur erleben

Erlebnistouren, Umweltspiele, Zeltlager, Ferienwochen, JugendleiterInnenausbildung (JULEI), u.s.w.

 

Natur erforschen

Mikroskopieren, Pflanzen und Tiere bestimmen, Wasseruntersuchungen, Fotosafaris, …

oenj - Natur erhalten 

Natur erhalten

Amphibienzäune errichten, Pflege von Biotopen, Nisthilfen bauen, Hecken pflanzen, ….

 

Bleibendes schaffen

önj -Häuser, önj-Öko-Inseln, Ankauf von gefährdeten Lebensräumen, Biotope, Naturräume

In ganz Österreich!

5 eigene Ferienhäuser

önj Häuser in ganz Österreich

Jugendleiter Ausbildung

Sie möchten, dass Ihre Kinder Natur erleben? Dann können sie in der Karte unten Ihr Bundesland wählen und das schönste Naturerlebnis für Ihr Kind auswählen.

Unsere Landesgruppen


 

Die Österreichische Naturschutzjugend ist in Landesgruppen organisiert, die eigenständige Vereine sind. Um mehr über deine Landesgruppe zu erfahren, wähle einfach das jeweilige Bundesland aus.

Durch Klicken des Buttons gelangst du zu einer Übersicht der Kontakte der einzelnen Landesgruppen.

Ein kleiner Auszug der schönsten Erlebnisse unserer jungen TeilnehmerInnen!

2014 Apetlon

APETLON 2014 - 28. - 31. Mai ÖNJ ST. GEORGEN/Attergau Wieder einmal 4 Tage Apetlon - im neuen Haus der ÖNJ Storchenschmiede. Die Vorfreude war schon groß, denn die diesjährigen 16 Teilnehmerinnen waren mit der önj zum ersten Mal im Nationalpark Neusiedler See...

2015 Apetlon

Mit der önj - im Nationalpark Neusiedlersee Ein großartiges Abenteuer und Erlebnis waren die 4 Tage im NP Neusiedlersee für die 20 Kinder der önj-St. Georgen/Attergau. Spaß und Freude kamen nicht zu kurz, doch diesmal hatte die Ornithologie auf Grund des großen...

önj-St.Georgen: Wer singt denn da?

Am 16.4.2016 nahmen Elisabeth, Laura und Mert (alle 1c Klasse) an einer Vogelstimmenwanderung im Ortsgebiet von St. Georgen/A. teil. Der sonnige Vormittag war sehr gut geeignet, Vogelstimmen zu hören und auch Vögel aufmerksam zu beobachten. Die ersten Vogelquartiere...

"Schallwelten" – Winter 2013/2014

Wir spitzten unsere Ohren im Hör-Memory und fanden in Versuchen viel Spannendes über Lärm und die Entstehung und Weiterleitung von Schall heraus. Bei der Vertonung eines kleinen Hörspiels staunten wir über die Möglichkeiten, Geräusche täuschend ähnlich nachzuahmen....

Vorankündigung

Im März 2026 startet die nächste JugendleiterInnen Ausbildung auf Basis der Naturerlebnispädagogik.

Bei Interesse bitte gerne schon voranmelden!

E-Mail senden