Aktive Hilfe
Die Naturschutzjugend ist als gemeinnützige Organisation auf jede Hilfe angewiesen. Wer gerne selbst mit Anpacken möchte, findet ein weites Betätigungsfeld im Verein. Ob bei der Heumahd, beim Heckenpflanzen, bei der Unterstützung von Ferienwochen, oder mit Kuchenspenden und ähnlichem, jede Unterstützung der Vereinsarbeit, der Biotoppflege und Jugendarbeit ist herzlich willkommen! DANKE
Anpacken
Alle Freiwilligen sind herzlich eingeladen, die Naturschutzjugend Steiermark bei ihrer Arbeit im Arten- und Biotopschutz zu unterstützen. Derzeit stehen folgende Projekte zur Auswahl:
Amphibienschutz
Für den Aufbau der Zäune, aber auch das Über-die-Straße-Tragen der Kröten ist die Naturschutzjugend Steiermark jedes Jahr auf Dutzende ehrenamtliche HelferInnen angewiesen. Zudem können auch neue Strecken aufgenommen werden, wenn die Betreuung gewährleistet ist.
önj-Ökoinseln: Biotoppflege
Um die Artenvielfalt zu erhalten, sind auf den 17 önj-Ökoinseln der Naturschutzjugend Steiermark immer wieder Biotoppflege-Arbeiten notwendig (z.B. Mähen oder Entbuschen). Wer hilft, kann im Gegenzug den Umgang mit der Sense lernen. Auch für Verpflegung wird gesorgt.
Kinder- und Jugendarbeit
Das naturpädagogische Programm der Naturschutzjugend Steiermark wird laufend erweitert. Für die Ferienwochen, Exkursionen, Kurse und Führungen werden deshalb auch permanent interessierte Personen gesucht, die über Erfahrungen in der Naturvermittlung an Kinder und Jugendliche verfügen. Von der Betreuung bei Ferienwochen bis hin zur selbstständigen Organisation von Veranstaltungen steht Interessierten grundsätzlich alles offen.
Voraussetzung ist eine der Position entsprechende Qualifikation, etwa eine (natur-) pädagogische Ausbildung. Für all jene, die in diesem Bereich noch nichts vorweisen können, bietet die önj verschiedene Kurse und Seminare an. Das aktuelle Angebot findest du unter Fortbildung.
Ein Schwerpunkt wird derzeit auf die naturpädagogische Vermittlung auf den önj-Ökoinseln gelegt. Ziel ist es, in den nächsten Jahren auf allen steirischen Öko-Inseln ein Programm für Kinder und Jugendliche anzubieten. Aber auch das Naturschutzjugendhaus, die Biberburg in Wörth an der Lafnitz, wird das ganze Jahr über genutzt. Personen, die hier neue Impulse einbringen, sind ebenso herzlich willkommen.
Praktika
Die Naturschutzjugend Steiermark bietet jungen Menschen Praktikaplätze, die ihr im Studium erworbenes Wissen sinnvoll einsetzen und gleichzeitig in die Arbeit einer Non-Profit-Organisation hineinschnuppern wollen!
In folgenden Arbeitsbereichen kannst du Praxis sammeln:
- Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmanagement
- Organisationsentwicklung
- Marketing
- Biologische Feldarbeit
- Kinderbetreuung
- Organisation von Veranstaltungen
- Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Wir erwarten Vorkenntnisse im jeweiligen Arbeitsbereich (z.B. durch die gewählte Studienrichtung), dafür genießt du während des Praktikums alle Freiheiten: Du bekommst einen (oder mehrere) klar definierten Arbeitsauftrag, wie, wann und wo du diesen erfüllst, kannst du dir aber selbst aussuchen.
Dafür erwarten wir wiederum eine hohe Motivation deinerseits, eine Identifikation mit den Zielen der Organisation sowie die verlässliche Einhaltung von Vereinbarungen.
Wenn du Interesse hast, schick uns deine Initiativ-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, der gewünschten Praktikumsdauer und deinen gewünschten Arbeitsbereichen an office.stmk@naturschutzjugend.at