Rund 70 österreichweite Projekte wurden am 2.12.2022 im Rahmen des Grand Prix der Biodiversität ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, dass sich darunter auch zwei Projekte der ÖNJ NÖ befinden!
Gemeinsam mit dem Verein Auring wurden unter dem Titel „Lebendige Gemeindegärten in Drösing“ mehrjährige Wildblumenwiesen angesät. „Natur im Garten“ begleitete die Anlage der Blühflächen, zusätzlich gab es Vorträge zum Thema „Blühwiesen in Privatgärten“ für die Drösinger Bevölkerung. Auch der Kindergarten und die Volksschule Drösing wurden stark in das Projekt einbezogen. Zum Abschluss des Projekts wurden noch Insektenchecks durchgeführt. Die Kinder konnten erleben, wie schnell Insekten den neuen Lebensraum besiedelt haben und sich sichtlich sehr wohl in den Blühwiesen fühlten.
Bei „Kröten in Nöten: Hilfe für die Wechselkröten in Rabensburg“ lernten die Rabensburger eine ganze Menge über die gefährdeten, grün gefleckten Amphibien. In einer Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie wurde im Rahmen des Projekts ein zweistündiger Workshop zur Wechselkröte ausgearbeitet und im Frühjahr 2022 durchgeführt. Eines der Kernthemen war die Bedeutung der Amphibien im ökologischen System.
Im Juni wurde zu einer Familienexkursion inklusive Workshop eingeladen. Es wurden ein Wechselkröten-Gewässer in Rabensburg besichtigt und rund um amphibienfreundliche Gärten informiert sowie „Kröten-Kojen“ als Winterquartiere gebaut.
Wir gratulieren Michaela Willisch und Ute Nüsken sehr herzlich zu ihren prämierten Projekten!