Aktuelles auf Bundesebene
Die Naturschutzjugend gedenkt Prof. Karl Zimmerhackl
Die önj wird 70 Jahre und wir haben gemeinsam gefeiert
Vor 70 Jahren hatte Eberhard Stüber eine visionäre Idee und gründete gemeinsam mit ein paar seiner Schüler aus der Lehrerbildungsanstalt im Alter von 30 Jahren die Naturschutzjugend. Seit damals hat sich viel getan, vieles hat sich verändert, aber auch vieles ist noch...
Einladung zum Fuchslochfest 2022
Die önj-Tirol lädt euch sehr herzlich zum Herbstfest im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch ein! "Hörst du's noch zwitschern? Die heimische Vogelwelt im Wandel" Ein herbstliches Zusammenkommen zu Vögel-, Arten- und Naturschutz im festlichen Rahmen! Termin: Sonntag, 2....
Tiroler Tag der Artenvielfalt 2022
Tiroler Tag der Artenvielfalt 2022 Von 8. bis 9. Juli 2022 findet der Tiroler Tag der Artenvielfalt im Ehrwalder Becken, Ehrwald, Außerfern, Tirol, statt. Um unsere Artenvielfalt aufzuzeigen werden wir - innerhalb von 24 Stunden - in einem begrenzten Raum - die...
Die Naturschutzjugend gedenkt Herrn Oberschulrat Dipl. Päd. Bernhard Franz Müller
Einladung zum 2. Tiroler Naturschutztag
Was hat Kulturlandschaft mit dem Grünspecht zu tun? Und warum sind Lärchenwiesen und Ameisenhügel wichtig? Sei dabei beim 2. Tiroler Naturschutztag in Obernberg am Brenner! Am 26.05.2022 lädt die Naturschutzjugend Tirol (önj-Tirol) gemeinsam mit befreundeten Jugend-...
Webinar-Serie „Insektenkenner*innen“
Wir laden Sie herzlich zur Webinar-Serie "Insektenkenner*innen" der Österreichischen Naturschutzjugend für den Naturschutzbund Österreich im Rahmen des Projektes "Erlebnis Insektenwelt" ein! Die önj-Webinare finden jeweils Dienstags am 08., 15., 22. und 29. März 2022...
Einladung zum Herbstfest 2021 im Mühlauer Fuchsloch
Die önj-Tirol lädt euch sehr herzlich zum Herbstfest im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch ein! "NASS, NASSER, WASSER" - Ein herbstliches Zusammenkommen zu Wasser-, Arten- und Naturschutz im festlichen Rahmen! Termin: Sonntag, 3. Oktober 2021 ab 13.30 Uhr Wir freuen uns...
Einladung zum 1. Tiroler Naturschutztag
Sei dabei beim 1. Tiroler Naturschutztag, welcher 2021 im Ehrwalder Becken, Außerfern, Tirol stattfindet. Wir freuen uns über die Unterstützung und Mithilfe möglichst vieler önj Kinder und Jugendlicher! Wer als Familie dabei sein möchte, ist ebenso herzlich...
Einladung zum Herbstfest 2020 im Mühlauer Fuchsloch
Die önj-Tirol lädt euch sehr herzlich zum Herbstfest im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch ein! Wir freuen uns auf euch! "Können Kleine Füchse fliegen?" Termin: 4. Oktober 2020
Filme zum Wechselkröten-Wettbewerb
Die Top 3-Beiträge zum Wettbewerb zum Lurch des Jahres 2022! Gesucht haben wir selbstgetextete Wechselkröten-Lieder zur Melodie "Die Vogelhochzeit". Von allen Einsendungen präsentieren wir euch hier die Sieger-Beiträge. Wir gratulieren ganz herzlich!
Weihnachtsbaumaktion in Heiterwang
Am 18. Dezember 2022, einem strahlend schönen Frühwintertag, machten wir uns wie alle Jahre um diese Zeit auf den Weg ins Tiroler Außerfern. Im Heiterwanger Moor erwartete uns die Schutzgebietsbetreuerin Caroline Winklmair um gemeinsame Naturschutzarbeit zu leisten....
Zwei ÖNJ-Projekte beim Grand Prix der Biodiversität prämiert!
Rund 70 österreichweite Projekte wurden am 2.12.2022 im Rahmen des Grand Prix der Biodiversität ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, dass sich darunter auch zwei Projekte der ÖNJ NÖ befinden! Gemeinsam mit dem Verein Auring wurden unter dem Titel "Lebendige...
Geologietag in der Kundler Klamm
Am Sonntag, den 13. November ging es per Öffis und dann zu Fuß in die Kundler Klamm um die dortige Geologie zu erkunden und das wunderschöne Herbstwetter gemeinsam draußen zu genießen. Ein gemeinsamer Naturerlebnistag bei Sonnenschein, an dem wir Gemeinschaft leben...
Spätherbstwanderung der ÖNJ-Mittelaltergruppe
Das heuer sehr milde Novemberwetter lud geradezu noch zu einer kleinen Abschlusswanderung in diesem Jahr ein. Am Sonntag, 13.11.2022 war es so weit. Bei traumhaftem Wetter machten wir uns vom Vollererhof bei St. Jakob am Thurn auf zur Erentrudisalm. Die Niederungen...
Die Pinguine nehmen die Natur unter die Lupe
Beim letzten Gruppentreffen der Pinguine haben Edith und Andima einen Mikroskopierkurs für uns angeboten. Zum Einstieg gab es ein spannendes Quiz, wo man anhand von Fotos, die durch die Lupe aufgenommen wurden, erkennen musste um was es sich dabei handelt. Das war gar...
Edith Amberger erhält Ehrung vom Land Salzburg
Edith Amberger hat Anfang Oktober für ihre jahrelange Arbeit in der Natur- und Umweltpädagogik unter anderem bei der önj das Umweltverdienstzeichen des Landes Salzburg von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und von Landesrätin Daniela Gutschi verliehen...
Herbstpflegeaktion 2022 im Mühlauer Fuchsloch
Am Samstag, den 15. Oktober 2020 luden die Betreuer des Naturbiotops Mühlauer Fuchsloch, Sylvia und Wolfgang Auer, wieder zu einer herbstlichen Pflegeaktion in unsere Öko-Insel ein. Um das Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch in die Winterpause zu schicken, bedarf es so...
Hörst du’s noch zwitschern? Fuchslochfest 2022
Herbstfest der önj-Tirol im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch „Hörst du’s noch zwitschern? - Die heimische Vogelwelt im Wandel“ Unsere heimischen Vögel, sowie deren Schutz und Bedürfnisse, wurden am Sonntag, den 02.10.2022, im Rahmen des Herbstfestes der önj-Tirol im...
Die önj wird 70 Jahre und wir haben gemeinsam gefeiert
Vor 70 Jahren hatte Eberhard Stüber eine visionäre Idee und gründete gemeinsam mit ein paar seiner Schüler aus der Lehrerbildungsanstalt im Alter von 30 Jahren die Naturschutzjugend. Seit damals hat sich viel getan, vieles hat sich verändert, aber auch vieles ist noch...