E i n L e b e n f ü r d e n W i e d e h o p f
önj Lager – 29.5. – 1. 6. 2013
Es gibt Pflanzen, Tiere, Lebensräume oder ganze Landschaften, die uns immer wieder ins Staunen versetzen, faszinieren und beGEISTern. Sie schließen wir in unser Herz und sie verdienen unseren Schutz.
MENSCHEN aber, die auf Grund ihres außergewöhnlichen und unermüdlichen Engagements – noch dazu ehrenamtlich – für den Schutz des Lebens unsere Bewunderung und Hochachtung verdienen, sind selten geworden. Es sind Menschen mit Überzeugungskraft, Mut und großer Ausstrahlung. Kurz: Menschen mit einem großen Geist, der ansteckt und sich weiter schenkt.
Die Teilnehmer des önj-Lagers 2013 ( St. Georgen/A.) hatten das Glück, einen solchen Menschen in Feuersbrunn am Wagram (NÖ) kennenlernen zu dürfen und von einem solchen Menschen 3 Tage begleitet und inspiriert zu werden.
Sein Name: M A N F R E D E C K E N F E L L N E R
Wir nennen ihn den „Vater des Wiedehopfs“, der sich schon von Klein auf für alles interessierte, was fliegen konnte und Federn besaß. Sein große Liebe gilt seit Jahrzehnten der Vogelwelt: vor allem der Wiederansiedelung und Populationserhaltung des Wiedehopfs, der Bienenfresser und des Steinkauzes. Die nächsten Projekte, ein Themenweg am Wagram und das Projekt „Blauracke“ sind bereits in Ausarbeitung.
Wer mehr darüber erfahren und sich davon beeindrucken lassen will, den verweisen wir hier gerne auf die UNIVERSUM-Sendung „Die Rückkehr des Wiedehofps“. (Youtube)
Wir sagen DANKE für die umfasenden und spannenden Informationen und vor allem für die vielen unvergesslichen Augenblicke und Abenteuer, die wir mit Manfred Eckenfellner erleben durften.
Danke auch der FF Grafenwörth, wo wir Quartier beziehen durften und liebevolle Gastfreundschaft durch Hr. Fritz Ploiner und Wolfgang Nirnsee erfuhren.
Margarete Kohlbauer, Andrea Hagler, Markus Hagler