Unter dem Motto „Weißt du wo der Grasfrosch schläft?“ veranstalteten die Naturschutzjugend Tirol, der Tiroler Naturschutzbund und natopia am 6. Oktober 2018 gemeinsam ein Herbstfest im Mühlauer Fuchsloch.

Den Auftakt machte die Einweihung der neuen Informationstafel des Biotops, die in aktueller Form den Besuchern und Besucherinnen das Fuchsloch gedichtreich näher bringt. Sektkorken knallten, aber auch mit Gänsewein wurde auf die Tafel angestoßen.

Anschließend konnte Groß und Klein das Fuchsloch erforschend, bastelnd und spielend kennenlernen: mit einer Naturpädagogische Führung durch das Gebiet oder bei Naturpädagogischen Stationen wie dem Sinnesparcours, Tümpeln und Mikroskopieren oder einer botanischen Entdeckungsreise zu Bäumen, Sträuchern und Kräutern im Fuchsloch.

Bei der Amphibienstation wurde die Frage des Nachmittags geklärt: Vor einigen Jahren gab es ein Forschungsprojekt im Fuchsloch, um die Wege und Lebensweise der Grasfrösche zu beobachten. Dabei wurde festgestellt, dass Grasfrösche nicht nur in tieferen Teichen überwintern, sondern sich im Fuchsloch in Steinhöhlen beim Mühlauer Bach aufhalten und dort ausharren bis das Frühjahr kommt.

Beim Mühlauer Jungbrunnen gab es einen „Kaffee und Kuchen“ Bereich, der mit geschmacklicher Vielfalt und sehr netter Bedienung punktete.

In unmittelbarer Nähe dazu konnten sich die Vereine vorstellen, Fragen beantworten, Informationen geben und gemütlich mit Gästen austauschen.

Ein ständig gut besuchter Hit war unsere Bastelstation, an der Wachstücher hergestellt werden konnten, die anstelle von Frischhaltefolien oder Alupapier zur Aufbewahrung von Jausen und anderen Lebensmitteln verwendet werden können!

Wir freuen uns über ein gelungenes Fest mit ca. 150 Besuchern und Besucherinnen.