Drei Mühlviertler önj Gruppen treffen sich zum Arbeitseinsatz auf der Schmetterlingswiese in Ulrichsberg.
Zu Pflegearbeiten trafen sich Kids und Erwachsene der önj Haslach, der önj Unterkagerer und der önj Pöstlingberg, Bezirk Urfahr auf der Schmetterlingswiese in Schindlau, in der Gemeinde Ulrichsberg.
ULRICHSBERG, HASLACH. Um die die wertvolle Trockenwiesenfläche mit Lesesteinhecke auf der önj Öko-Insel „Schmetterlingswiese“ in Schindlau, Gemeindegebiet Ulrichsberg die als Europaschutzgebiet ausgewiesen ist, zu erhalten trafen sich kürzlich Kindern der önj Haslach, önj Pöstlingberg und önj Unterkagerer zu einer gemeinsamen Pflegeaktion. Mit Heckenscheren ausgerüstet wurden die aufkommenden Sträucher zurückgeschnitten und das Strauchgut abtransportiert. Schon im Vorfeld hatten erwachsene Helferr mit der Motorsäge vorarbeitet gleistet. Als Belohnung gab es für die Kids eine Führung durch die angrenzende Otterinsel mit Auwaldresten, Auwiese und Schlucht- und Hangwald. Auch Spiel und Spass kamen nicht zu kurz. Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch. Organsiert wurde die Aktion von Severin und Alexander Zimmerhackl von der önj Haslach. Finanziert wurde der Projekttag mit Geldern aus der Engelhornstiftung.

FOTOS: Pflegearbeiten der önj Haslach, der önj Unterkagerer und der önj Pöstlingberg, Bezirk Urfahr auf der Schmetterlingswiese in Schindlau, in der Gemeinde Ulrichsberg.
FOTO: Severin Zimmerhackl (l) von der önj Haslach führte die Helfer durch die angrenzende Otterinsel in Schindlau, Gemeinde Ulrichsberg.
Fotocredit Helmut Eder
