Spannende Tage verbrachten über 50 Kinder und Jugendliche von 4 – 15 Jahren der önj Tirol und der önj Neukirchen im August beim gemeinsamen Naturerlebnis-Zeltlager in Neukirchen an der Vöckla.
Unser gemütlicher Zeltlagerplatz lag dirket am Wald- und Bachrand auf einer schönen Wiese in der Zuckau.
19 Schlafzelte, ein Küchenzelt und ein großes Gemeinschaftszelt wurden aufgebaut. Natürlich standen auch ein WC-Wagen und unser önj-Forscherstützpunkt (Bauwagen) auf dem Lagerplatz.
Die Tiroler önj-ler reisten am Montag an, einige Neukirchner gesellten sich bereits am Montag Abend zu den Tirolern, die restlichen Neukirchner kamen am Dienstag Vormittag und richteten sich gemütlich ein.
Lustige Kennenlernspiele standen als erstes auf dem Programm – gar nicht so einfach, sich die Namen von über 50 Kindern und Jugendlichen und 7 Betreuern zu merken ! Nachdem das so einigermaßen klappe ging es gleich an den Bach – dort haben sich einige Schlammmonster versteckt. Zu Mittag wurden schnell mal 80 Bosna verspeist, dann mussten unsere Pflanzendedektive einen kniffeligen Fall lösen. Schließlich wurden noch Vogelnester gebaut, Gulaschsuppe gegessen und ein Teil der Kinder schlich durch den nächtlichen Wald um die Lichter zu finden, die Magnus dort versteckt hatte.
Am Mittwoch wurde shon früh gefrühstückt, denn dan ging es mit dem Bus nach Gmunden zum Traunstein – dort wanderten wir am See entlang zum Mieswanderweg – dieser führt spektakulär am Fels entlang und über Holzstege direkt über den Traunseen. Anschließend fuhren wir mit dem Schiff nach Traunkirchen – dort ließen wir uns ein Eis schmecken und fuhren dann mit dem Bus ins Weißenbachtal. Nach einer kurzen Jausenpause entdeckten die Kinder den tollsten Spielplatz – im Flussbett kann man super spielen, Staudamm bauen, Steine suchen, ins Wasser springen und schwimmen und die schönen Bäume am Ufer laden direkt zum Klettern ein – außerdem fanden wir Schmetterlinge, Raupen, Köcherfliegenlarven und Bachflohkrebse. Nach einem gemeinsamen Spiel ging es weiter nach Seefeld in Steinbach am Attersee, wo wir ins Strandbad gingen um den Tirolern unseren schönen Attersee zu zeigen. Nach dem alle genug geschwommen, gesprungen und gerutscht waren, ging es zurück nach Neukirchen auf unseren Lagerplatz – dort haben einige fleißige Helfer schon unser Abendessen vorbereitet.
Am Donnerstag erfuhren wir einiges über Naturschutzgebiete, Nationalparks und Naturparks in Österreich. Am Nachmittag ging es dann mit dem Bus in den Naturpark Obst-Hügelland in ST. Marienkirchen an der Polsenz. Dort starteten die älteren Kinder zu einer Geocachingtour, bei der sie viel über Streuobstwiesen und Mosterzeugung erfuhren. Die jüngeren Kinder erforschten die Polsenz- einen renaturierten Bach. Ein heftiges Unwetter sorgte für Action – zum Glück fanden alle in der Vereinshütte vom Naturpark Unterschlupf. Die Kinder durften den gesunden Apfelsaft, der aus lauter alten Apfelsorten gepresst wurde, verkosten. Nach dem sich das Unwetter gelegt hatte, durften wir noch Kriecherl kosten und uns den Obstgarten ansehen. Danach gings zurück nach Neukirchen.
Den Freitag Vormittag verbrachten wir gemeinsam am Zeltplatz. Die meisten Kinder spielten noch im Wald und am Bach. Nach dem Mittagessen teilten wir uns in zwei Gruppen – die älteren önj-ler wanderten zur Vöckla – zum Reitümpfl um sich dort in die katen Fluten zu schwingen. Die restlichen Kindern spazierten in einen nahen Wald um einige Spiele zu spielen, Wid (Äste) für’s abendlichen Lagerfeuer zu sammeln und um mit Ton und Naturmaterialien kreativ zu sein.
Als Überraschung wurden dann beide Gruppen mit dem Feuerwehrauto und einem PrivatPKW abgeholt und zum Lagerplatz zurückgebracht, wo schon die ersten Eltern, Großeltern, Nachbarn, …… zum Sommernachtsfest am Zeltlagerplatz eintrafen. Für Kinder und Erwachsene gab es Spezialitäten vom Grill,Salat, Limo, Kuchen und Eis und für die Erwachsenen gab’s eine eigene Bierausschank. So verbrachten wir einige gemütliche Stunden beim Feiern am Lagerfeuer.
DANKE allen Helfern und Helferinnen !
Danke allen Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und Lagerplatznachbarn für’s Kommen ! Besonders gefreut haben wir uns natürlich auch über den Besuch unseres Bürgermeisters und unseres önj Landesleiters mit seinem önj-Team aus Vöcklamarkt !
Samstag – unser letzter Lagertag. Nach dem Frühstück wurde noch mal gemeinsam gespielt – dann wurden die Zelte abgebaut und der Lagerplatz aufgeräumt – DANKE allen helfenden Händen – vor allem allen Eltern, die uns geholfen haben und dem önj-Team !
Nachdem alles aufgeräumt und gepackt war, begleiteten ein paar Neukirchner Kinder die Tiroler Kindern noch ins OBRA Kinderland und zeigten ihnen unseren tollen Spielplatz – von dort wurde ein Teil der Kinder von ihren Eltern abgeholt, der Rest fuhr mit dem Zug zurück nach Innsbruck.
Eine spannende Woche ist vorbei !
DANKE den Grundeigentümern und Nachbarn – wir freuen uns wirklich SEHR, dass wir auf diesem schönen Platz unser Lager machen durften !!!
Danke allen Helfern und Helferinnen (für’s Aufbauen, Abbauen, Aufräumen, Besorgen und Leihen, Organisieren, ……. Kochen helfen, Kinder betreuen, …..) – besonderen DANK auch für die vielen guten Kuchen !!!!!!!