Zwölf Öko-Inseln mit einer Gesamtfläche von 74 Hektar, davon drei Naturschutzgebiete, betreut die Österreichische Naturschutzjugend (önj) Haslach im Böhmerwald. Diese Arbeit wird im Buch dokumentiert. „Begonnen hat alles mit Nistkästen, Folientümpeln und Natur-Erleben...
Landesvorstandswahl OÖ
Bei der Herbstklausur und Landesversammlung am Samstag, 18.Oktober 2025 in Fornach, Bezirk Vöcklabruck, wurde der Landesvorstand für die nächsten zwei Jahre neu gewählt. In ihrer Funktion bestätigt wurden Helmut Eder als önj-Landesleiter (Bildmitte), Babara Schieszl...
ÖNJ Aktion: Schmetterlingswiese
Drei Mühlviertler önj Gruppen treffen sich zum Arbeitseinsatz auf der Schmetterlingswiese in Ulrichsberg. Zu Pflegearbeiten trafen sich Kids und Erwachsene der önj Haslach, der önj Unterkagerer und der önj Pöstlingberg, Bezirk Urfahr auf der Schmetterlingswiese in...
Fertigstellung unserer Insektenhotels
Großes Glück mit dem Wetter hatten wir diesmal beim Fertigstellen unserer Insektenhotels. In der Herbstsonne wurde gebohrt, geschraubt und gemalt. Und da unsere (letztes Jahr im Herbst auf Papier gemalten und laminierten) Schilder für die önj-Blumenwiese dem...
A gmahde Wiesn
Eigentlich wollten wir unsere Wiese schon viel früher im Herbst mähen, aber das Wetter, eine stumpfe Sense und diverse Verletzungen haben die Mahd bis Mitte Oktober hinausgezögert. Aber am 13.10. erklärte sich Hedda Malicky vom Sensenverein Österreich (mit frisch...
Pflegeprojekt und Naturerlebnistag mit der Haslacher önj
Die önj Haslach lud am 27.9.25 zur Teilnahme an Naturschutzmaßnahmen auf der önj Schmetterlingswiese in Schindlau. Die (bisserl schwächelnde, aber topmotivierte) Pöstlingberger önj reiste bei strahlendem Herbstwetter an, um die Haslacher tatkräftig zu unterstützen und...
Update Blumenwiese/Insektenhotels 5.9.2025
Nachdem unsere Wiese im Frühjahr noch ein bisschen mager ausgesehen hat, hat sie sich in Richtung Sommer prächtig (und vor allem sehr bunt) entwickelt! Oft wurde sie von Vorbeigehenden bewundert und auch fotografiert. Besonders die Mohnblüte war ein beliebtes...
Ferienausflug Hörleinsödt-Tschechien-Haslach
Da unsere für Juli geplante Abschlussveranstaltung für dieses Schuljahr (ein önj-Treffen mit den Gruppen Lembach und Grasbach/Alberndorf beim Ottensheimer Rodlgelände), leider wetterbedingt ins Wasser gefallen ist, haben wir im August spontan beschlossen, eines der...
Auf in den Wald!
Im Juni spazierten wir bei prachtvollem Wetter in den Wald. Mit Lupen ausgestattet und die Nase fast am Boden, erkundeten wir den Wald aus der Ameisenperspektive und entdeckten interessante Details. Bei der Suche nach Gegenständen mit besonderen Eigenschaften, wurden...
Besuch am Pflanzerlmarkt
Im März wurde in Grasbach fleißig gesäät und gepflanzt. Auch Frühlingskränze und Windlichter wurden gebastelt. Jedes Mitglied durfte dann eine ganze Menge an Töpfchen für einen Monat pflegen und hegen. Im April war es dann soweit. Die Grasbacher Grashüpfer durften...
Önj-Marktstand – Fleißige önj-ler für fleißige Bienen!
Tagelang wurde gebastelt, gepflanzt und gebacken, um den Pöstlingbergern beim önj-Marktstand eine vielfältige Auswahl bieten zu können. Am 19.5. war es so weit: Vor der Apotheke am Berg bauten wir unsere 3 Tische, gefüllt mit Pflanzen, Basteleien und Kuchen, auf. Um...
Exkursion in Biberrevier
Am 15. April unternahmen wir eine Exkursion zu einem Biberrevier an der österreichisch-tschechischen Grenze. Mit dabei war ein „Biberrucksack“, gefüllt mit spannendem Anschauungsmaterial wie Biberfell und -schädel. Vor Ort besichtigten wir einen beeindruckenden...










