Naturinteressierte Kinder aufgepasst!
- 6 Exkursionen bzw. Veranstaltungen zu verschiedenen Themen
- Die Veranstaltungen widmen sich verschiedenen Lebensräumen oder einer speziellen Tier- oder Pflanzengruppe oder einem anderen Naturthema
- die Exkursionen finden in und rund um Salzburg statt
- Dauer 3 – 5 Stunden
- für jede Veranstaltung wird eine Einladung mit allen Details per e-Mail zugeschickt (Treffpunkt, Dauer, Ausrüstung, Ersatztermin)
- Alter der Kinder von 8 – 11 Jahren
Natur Detektive
Kosten:
Beitrag für eine Exkursion: € 10,- Önj-Mitglieder € 8,-
Anmeldung:
ab: 17.3.2023 siehe Online-Formular weiter unten.


Schlaue Frühlingsblumen
Pflanzen haben Tricks auf Lager, die wir ihnen nicht zutrauen würden: Farben als Sprache, Fallensteller, Schmarotzer, Blüten mit Landebahnen für „Aliens“, Nahrungsspender für Insekten oder Medizin für uns. Blumen, die ihre Köpfe nach der Sonne drehen! Wie gehen Blumen schlafen? Wir schauen den Blumen auf die Finger, äh, auf die Zungen(blüten)!
Treffpunkt: Bushaltestelle Salzachsee Linie 7, Leitung: Dipl.-Päd. Wolfgang Schruf, Fiona Strassl BSc MSc; Termin: Sa. 5.4.2025 (Ersatztermin: So. 6.4.2025); Zeit: 9:00 – 12:00 Uhr

Überleben in der Natur
Flugzeug-Notlandung auf einer einsamen Insel. Nun müssen wir unser Überleben organisieren: Verletzte versorgen, Notunterkünfte bauen, Feuerstellen errichten und Feuer ohne Feuerzeug machen …
Ort: Auwald am Glanspitz; Leitung: DI Andima Kowald MEd, Sebastian Gruber; Termin: Sa. 3.5.2025 (Ersatztermin: So. 4.5.2025); Zeit: 9:00 – 13:00 Uhr

Was passiert im Wald
Der Wald schläft nie! Wir erleben in einem Zeitraffer einen Tag im Wald, was zwischen 0 und 24 Uhr passiert. Welche Tiere wann aktiv sind, wie sich die Geräusche des Waldes verändern und wo sich Tiere zum Schlafen verstecken. Mit Mitmach-Objekten wird die Exkursion zu einem besonderen Erlebnis!
Ort: Glanegg; Leitung: Devica Russ BSc, Viktoria Angerer BSc; Termin: Sa. 9.8.2025 (Ersatztermin So. 10.8.2025); Zeit:10:00 bis 13:00 Uhr

Wenn es dunkel wird…
Wenn die Sonne untergeht, wird es ruhig. Die Tiere der Nacht erwachen. Ein Rascheln, ein Plätschern! Auf leisen Sohlen und mit gespitzten Ohren schleichen wir durch den Wald, belauschen und beobachten was sich dort tut. Ein bisschen Technik hilft uns Tiere, die im Dunkeln versteckt sind zu hören und zu sehen. Traust du dich?
Ort: Salzachauen; Leitung: Mag. Karin Widerin, Devica Russ BSc; Termin: Fr. 5.9.2025 (Ersatztermin Sa. 6.9.2025), Abendexkursion

Kreativ in der Natur
Mit unserem künstlerischen Auge sammeln wir Naturmaterialien zum Basteln, Gestalten und Zeichnen! Aus Samen, Blättern und Früchten entstehen große Land-Art-Bilder, wir gestalten ein eigenes Amulett und basteln kleine Naturbilder zum Mitnehmen. Beim Zeichnen erkennt man erst viele Details, wenn man ganz genau hinschaut. Hast du schon einmal versucht, dein persönliches Naturbild zu erschaffen?
Ort: Mönchsberg; Leitung: Stefanie Amberger BEd, Mag. Irene Lovcik; Termin: Sa. 27.9.2025 (Ersatztermin So. 28.9.2025); 10:00-14:00 Uhr

Experimentierwerkstatt
Warum schwimmt ein schweres Eisenschiff? Kann man tauchen ohne nass zu werden? Wer baut den höchsten Turm? Welche Stoffe leiten den elektrischen Strom? Kann man Farben zerlegen? Wir werden miteinander experimentieren, basteln, Antworten auf spannende Fragen suchen, Flug- und Fahrzeuge bauen und sogar eine Zauberflasche herstellen.
Ort: Önj-Heim (Eingang links vom Haus der Natur); Leitung: Mag. Edith Amberger, Sebastian Gruber; Termin: Sa. 15.11.2025; Zeit: 10:00-14:00 Uhr