1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles auf Bundesebene

Die önj wird 70 Jahre und wir haben gemeinsam gefeiert

Die önj wird 70 Jahre und wir haben gemeinsam gefeiert

Vor 70 Jahren hatte Eberhard Stüber eine visionäre Idee und gründete gemeinsam mit ein paar seiner Schüler aus der Lehrerbildungsanstalt im Alter von 30 Jahren die Naturschutzjugend. Seit damals hat sich viel getan, vieles hat sich verändert, aber auch vieles ist noch...

Einladung zum Fuchslochfest 2022

Einladung zum Fuchslochfest 2022

Die önj-Tirol lädt euch sehr herzlich zum Herbstfest im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch ein! "Hörst du's noch zwitschern? Die heimische Vogelwelt im Wandel" Ein herbstliches Zusammenkommen zu Vögel-, Arten- und Naturschutz im festlichen Rahmen! Termin: Sonntag, 2....

Tiroler Tag der Artenvielfalt 2022

Tiroler Tag der Artenvielfalt 2022

Tiroler Tag der Artenvielfalt 2022 Von 8. bis 9. Juli 2022 findet der Tiroler Tag der Artenvielfalt im Ehrwalder Becken, Ehrwald, Außerfern, Tirol, statt. Um unsere Artenvielfalt aufzuzeigen werden wir - innerhalb von 24 Stunden - in einem begrenzten Raum - die...

Einladung zum 2. Tiroler Naturschutztag

Einladung zum 2. Tiroler Naturschutztag

Was hat Kulturlandschaft mit dem Grünspecht zu tun? Und warum sind Lärchenwiesen und Ameisenhügel wichtig? Sei dabei beim 2. Tiroler Naturschutztag in Obernberg am Brenner! Am 26.05.2022 lädt die Naturschutzjugend Tirol (önj-Tirol) gemeinsam mit befreundeten Jugend-...

Webinar-Serie „Insektenkenner*innen“

Wir laden Sie herzlich zur Webinar-Serie "Insektenkenner*innen" der Österreichischen Naturschutzjugend für den Naturschutzbund Österreich im Rahmen des Projektes "Erlebnis Insektenwelt" ein! Die önj-Webinare finden jeweils Dienstags am 08., 15., 22. und 29. März 2022...

Einladung zum Herbstfest 2021 im Mühlauer Fuchsloch

Einladung zum Herbstfest 2021 im Mühlauer Fuchsloch

Die önj-Tirol lädt euch sehr herzlich zum Herbstfest im Naturbiotop Mühlauer Fuchsloch ein! "NASS, NASSER, WASSER" - Ein herbstliches Zusammenkommen zu Wasser-, Arten- und Naturschutz im festlichen Rahmen! Termin: Sonntag, 3. Oktober 2021 ab 13.30 Uhr Wir freuen uns...

Einladung zum 1. Tiroler Naturschutztag

Einladung zum 1. Tiroler Naturschutztag

Sei dabei beim 1. Tiroler Naturschutztag, welcher 2021 im Ehrwalder Becken, Außerfern, Tirol stattfindet. Wir freuen uns über die Unterstützung und Mithilfe möglichst vieler önj Kinder und Jugendlicher! Wer als Familie dabei sein möchte, ist ebenso herzlich...

Auf in den Wald!

Auf in den Wald!

Im Juni spazierten wir bei prachtvollem Wetter in den Wald. Mit Lupen ausgestattet und die Nase fast am Boden, erkundeten wir den Wald aus der Ameisenperspektive und entdeckten interessante Details. Bei der Suche nach Gegenständen mit besonderen Eigenschaften, wurden...

Besuch am Pflanzerlmarkt

Besuch am Pflanzerlmarkt

Im März wurde in Grasbach fleißig gesäät und gepflanzt. Auch Frühlingskränze und Windlichter wurden gebastelt. Jedes Mitglied durfte dann eine ganze Menge an Töpfchen für einen Monat pflegen und hegen. Im April war es dann soweit. Die Grasbacher Grashüpfer durften...

Exkursion in Biberrevier

Exkursion in Biberrevier

Am 15. April unternahmen wir eine Exkursion zu einem Biberrevier an der österreichisch-tschechischen Grenze. Mit dabei war ein „Biberrucksack“, gefüllt mit spannendem Anschauungsmaterial wie Biberfell und -schädel. Vor Ort besichtigten wir einen beeindruckenden...

Flurreinigung 2025

Flurreinigung 2025

Auch heuer beteiligten wir uns wieder an der Gramastettner Flurreinigung und wie jedes Jahr gab es auch diesmal interessante Fundstücke: z.B. einen kleinen Weihnachtsbaum, eine Lichterkette und mehrere Socken, aber auch weniger lustige Dinge wie alte Akkus und jede...

Plastic Pirates in Action

Plastic Pirates in Action

Im Zuge der europäischen Citizen-Science-Aktion machten wir uns auf den Weg zum Fluss Gusen, um dort Plastikproben zu sammeln und zu dokumentieren. Obwohl uns drei Kinder wegen Krankheit ausgefallen waren, haben wir fleißig Erkundungen eingezogen, gesammelt und...

Wintervögel sind hungrig!

Wintervögel sind hungrig!

Spielerisch machten wir uns mit den gängigsten Standvögeln vertraut, die wir im Winter beobachten können. Um unsere gefiederten Freunde zu unterstützen, stellten wir fetthaltige Futterzapfen und gefüllte Kokosnussschalen her. Köstliche Sämereien, Mehlwürmer und Beeren...

Kürbisschnitzen zu Halloween

Kürbisschnitzen zu Halloween

Ende Oktober ging es um den Kürbis, botanisch gesehen eine Beere. Es gab viele interessante Fakten zu bestaunen und danach wurde mit Ausdauer entworfen und geschnitzt. Nach getaner Arbeit hatten wir uns alle noch eine köstliche Kürbissuppe verdient!                  ...